Das 70/20/10-Lernmodell
Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut. Aristoteles Nach dem 70/20/10-Lernmodell stammen nur zehn Prozent des menschlichen… Weiterlesen »Das 70/20/10-Lernmodell
Rahmenbedingungen des Lernens bezeichnet jene lokalen und zeitlichen Organisationsformen, die das Lernen erleichtern oder behindern können.
Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut. Aristoteles Nach dem 70/20/10-Lernmodell stammen nur zehn Prozent des menschlichen… Weiterlesen »Das 70/20/10-Lernmodell
Eng mit der Aufmerksamkeit verknüpft ist die Konzentration, die als Sammlung und Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf eng umgrenzte Sachverhalte definiert wird. Zur Konzentration wird Aufmerksamkeit… Weiterlesen »Konzentration und Aufmerksamkeit
Nicht allein die richtigen Lerntechniken entscheiden über den Lernerfolg, sondern auch die Organisation, die Rahmenbedingungen und die richtige Strategie beim Lernen können dazu beitragen und… Weiterlesen »Das Lernen organisieren
In einer Buchempfehlung, die in unser Postfach flatterte, hieß es wortwörtlich: “Ohne Wollen kein Können, wie Sie gezielt zur Lernmotivation Ihrer Kinder beitragen. Vielen Kindern… Weiterlesen »Aus einer Buchempfehlung
Ziel einer Unterrichtsmitschrift ist nicht, alle Worte des Unterrichtsgesprächs zu notieren. Nicht selten wird dies jedoch versucht, werden die Seiten Zeile für Zeile gefüllt, so… Weiterlesen »Im Unterricht mitschreiben