Wie schafft man sicher eine Prüfung?
Auch wenn man die Grundlagen eines Themengebietes erarbeitet und verstanden hat, ist das noch keine Garantie dafür, dass man dieses Wissen auch bei einer Prüfung… Weiterlesen »Wie schafft man sicher eine Prüfung?
Studium bezieht sich in der Regel auf das Lernen an einer Universität oder Hochschule.
Auch wenn man die Grundlagen eines Themengebietes erarbeitet und verstanden hat, ist das noch keine Garantie dafür, dass man dieses Wissen auch bei einer Prüfung… Weiterlesen »Wie schafft man sicher eine Prüfung?
Auf einer hier nicht namentlich genannten Website fand sich folgende interessante Typologie von StudentInnen (leicht sprachlich korrigiert): Die StudentInnen der ersten Gruppe sind immer zehn… Weiterlesen »Eine Typologie von StudentInnen?
Es ist an der Universität notwendig, den Lernstoff inhaltlich selbständig zu strukturieren, denn ein wichtiger Unterschied zwischen Schule und Universität liegt in der Vorgabe des… Weiterlesen »Für Studienanfänger: Den Lehrstoff eigenständig strukturieren
„Morgen ist auch noch ein Tag zum Lernen!“ Dieser Satz könnte von Ihnen stammen? Wie schaffen Sie es, sich frühzeitiger zum Lernen zu motivieren? Und… Weiterlesen »Aufschieberitis bei Studentinnen und Studenten
Als Kommentar wird eine Textsorte bezeichnet, die eine persönliche Anmerkung zu einem beliebigen Thema darstellt. Da eine Kommentar eine meinungsbetonte Textsorte ist, steht natürlich die… Weiterlesen »Was ist ein Kommentar?