Zum Inhalt springen

Techniken des Auswendiglernens

Man vergisst nie. Abgesehen von Verletzungen und Krankheiten verliert das Gehirn nie etwas. Vergessen ist entweder 1) das Versäumnis, Informationen überhaupt zu speichern, oder 2) die Unfähigkeit, die Informationen abzurufen, oder 3) das Versäumnis, sie so zu speichern, dass man sie bei Bedarf wiederfindet. Erinnern und Vergessen sind im akademischen Bereich ein ziemlich großes Thema. Experimente deuten darauf hin, dass wir alle Arten von Informationen immer wieder vergessen. Obwohl es mehrere Theorien gibt, die das Vergessen zu erklären versuchen, bleibt vieles über die Neurobiologie des Gehirns unbekannt. Was man über das Gedächtnis weiß, ist, dass es effektiver funktioniert, wenn man sich bewusst anstrengt, als wenn man auf eher peripheren Wegen lernt. Intention, Motivation und Interesse sind entscheidend. Das ist auch der Grund, warum neue Informationen leichter abrufbar sind.

Das Kurzzeitgedächtnis hat eine begrenzte Kapazität, und Informationen verschwinden schnell, wenn sie nicht in das Langzeitgedächtnis übertragen werden können. Der größte Teil der Informationen, die wir erhalten, wird nicht gespeichert, sondern geht schnell wieder verloren – wahrscheinlich mindestens 50 % fast sofort und etwa 20 % nach 24 Stunden. Überprüfen Sie daher schnell und wiederholt, um Ihre Merkfähigkeit zu verbessern.

Das Gedächtnis besteht aus zwei Teilen: Konzentration (man muss sich etwas merken, bevor man es vergessen kann) und Abruf.

Wir neigen von Natur aus dazu, unsere Aufmerksamkeit aufzuteilen, z. B. beim Autofahren, während wir Radio hören. Wenn wir uns jedoch ausschließlich auf den Stoff konzentrieren können, den wir zu lernen versuchen, haben wir eine bessere Chance, die Gedächtnisaufgabe schnell und genau zu lösen. Das Gedächtnis wird durch Assoziation gestärkt, z. B. durch Hinzufügen neuer Informationen aus zusätzlicher Lektüre oder durch Einordnen des Materials in ein hierarchisches Netz. Das Gedächtnis wird auch gestärkt, wenn logische Verbindungen hergestellt werden, z. B. wenn Sie beim Lernen der Knochen in der Anatomie die Verbindungen visualisieren und die Pfade wie in einem Computerprogramm sehen. Ziehen Sie Informationen aus Ihrem Hintergrund für Bilder oder ein mentales Bild heran. Dies hilft Ihnen, sowohl die linke als auch die rechte Gehirnhälfte zu nutzen, die bestimmte spezialisierte Funktionen haben. Einige gute Bedingungen zur Verbesserung von Konzentration und Erinnerungsvermögen:

Im Unterricht und beim Lernen

Achten Sie darauf, dass Sie Informationen gleich beim ersten Mal richtig aufnehmen. Es ist schwierig, falsche Informationen durch richtige Informationen zu ersetzen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Konzept verstanden haben – es ist sehr schwierig, sich an etwas zu erinnern, das unklar ist. Lesen Sie vor dem Unterricht, stellen Sie Fragen und versuchen Sie, das Konzept während der Wiederholungsstunde jemand anderem zu erklären.
Nutzen Sie das Chunking, d. h. die Gedächtnisleistung ist begrenzt, aber sie wird größer, wenn das Material sinnvoll gegliedert ist, z. B. nach den drei Schlüsselbegriffen des Kapitels und der Gruppierung der Ideen unter diesen Schlüsselbegriffen. Gruppieren Sie Ideen um eine Überschrift oder Kategorie. Ein Punkt kann während der Prüfung als Hinweis auf einen anderen dienen.
Seien Sie selektiv – fassen Sie sich kurz und bündig. So können Sie den Zeitbedarf besser bewältigen. Denken Sie daran: Auswendiglernen ist dem Verstehen untergeordnet.
Gedächtnishilfen können als Organizer für neue Informationen dienen, entweder klassische Akronyme wie Emil geht heute durchs Feld, um die Linien im Notensystem EGHDF darzustellen, oder individuelle, die Sie für sich selbst entwerfen. Achten Sie darauf, dass Sie sich alles gut einprägen, denn schon ein kleiner Fehler kann zu Schwierigkeiten führen, wenn Sie diese Techniken anwenden.
Erstellen Sie einen Aufhänger, an dem Sie die Informationen, die Sie sich merken wollen, aufhängen. Dabei kann es sich um einen Reim, ein ungewöhnliches Bild oder eine Sequenz handeln, z. B. können Sie sich Ihre Einkaufsliste merken, indem Sie sich vorstellen, wie Sie durch die Gänge des Supermarktes gehen.

Beseitigen Sie Ablenkungen

Verwenden Sie ein „Stichwort“ – wenn Sie z. B. eine bestimmte Mütze tragen, dürfen Sie nicht gestört werden. Benutzen Sie Ihren Schreibtisch, um zu lesen, zu rezensieren oder Briefe zu schreiben, aber benutzen Sie Ihr Bett nur, um sich darauf zu setzen und eine Pause zu machen.
Beseitigen Sie Hindernisse, ein unauffälliger akustischer oder visueller Hintergrund kann helfen, Ablenkungen auszublenden.
Legen Sie Ihre gesamten Materialien bereit, bevor Sie beginnen: Lampe, Bleistift, einen bequemen Stuhl, Bücher und Büroklammern usw.
Notieren Sie abschweifende Gedanken auf einem Notizblock, aber lassen Sie sie nicht auf sich wirken. Nennen Sie dies Ihren Sorgenblock, z. B. persönliche Aufgaben, die erledigt werden müssen. Machen Sie Ihre Aufgabenliste für die Woche, bevor Sie anfangen, oder als Lernpause, um zufällige Gedanken aus Ihrem Kopf zu bekommen.
Überprüfen Sie Ihre Konzentration während des Lesens – im Allgemeinen gegen Ende jeder zweiten Seite, aber häufiger, wenn die Lektüre viele Fakten, Definitionen, Gleichungen usw. enthält. Testen Sie, ob Sie den Hauptgedanken erkennen können, und formulieren Sie ihn mit Ihren eigenen Worten neu.
Nutzen Sie alle Ihre Sinne, z. B. zeichnen Sie an die Tafel, zeichnen Sie den Text immer wieder nach, suchen Sie nach eindeutigen visuellen Mustern, sprechen Sie mit jemandem darüber, üben Sie es vor dem Spiegel.
Radieren Sie, um sich zu erinnern. Schreiben Sie alles, was Sie sich für eine Prüfung merken müssen, vollständig mit Bleistift auf. Löschen Sie nach und nach die Wörter, die Sie sich merken wollen.


Auswahl von bewährten Lerntipps für amerikanische Studentinnen und Studenten



Inhaltsverzechnis