Viele Teilnehmer in der Erwachsenenbildung haben bereits seit vielen Jahren die Schulbank gedrückt und sind aus dem Lernrhythmus gekommen. Sie haben oft vergessen, wie man effektiv und strukturiert lernt oder haben diese wichtigen Techniken in der Schule nicht richtig vermittelt bekommen. Dabei gibt es viele Fragen, die sich gerade Erwachsene stellen, wenn sie wieder beginnen, sich neues Wissen anzueignen: Wie strukturiere ich den Lernstoff am besten? Wie erkenne ich, was wirklich wichtig ist und was nebensächlich? Wie schaffe ich es, dass sich mein Gehirn die Inhalte merkt, die ich mir einprägen muss?
Auf unseren speziell für Senioren und Erwachsene konzipierten Lerntipp-Seiten gehen wir ausführlich auf solche Fragen ein. Hier finden Lernwillige umfassende Informationen zu den Grundlagen des Lernens und des menschlichen Gedächtnisses. Es werden Strategien zur Strukturierung von Lernstoff und zur sinnvollen Einteilung von Lerninhalten vorgestellt. Darüber hinaus erhalten die Nutzer wertvolle Tipps, wie sie ihr individuelles Lernverhalten optimieren und ihre Lernzeiten effizient gestalten können.
Nach einer eingehenden Beschäftigung mit unserem Online-Angebot sollte jeder Teilnehmer der Erwachsenenbildung in der Lage sein, seinen Lernprozess selbstständig und zielgerichtet zu strukturieren. Die Nutzer lernen, wie sie ihren Lernstoff übersichtlich gliedern und die wichtigsten Inhalte gezielt herausarbeiten können. So können sie ihre Lernfortschritte deutlich verbessern und sich neues Wissen langfristig aneignen. Unser umfassendes Informationsangebot bietet somit eine wertvolle Hilfestellung für all jene, die nach Jahren oder Jahrzehnten wieder zu Lernenden werden.
Link: Lerntechniken und Lernmethoden für Erwachsene
Tipp: Lernen mit Lernpostern & Vokabelpostern: https://lernposter.lerntipp.at/