Gehirnwachstum und Gehirnaktivität, der Aufbau von Erinnerungen, das Erlernen von Fähigkeiten und Sammeln von Erfahrungen benötigen einen Ausgleich, denn sonst würden die Nervenverbindungen übersättigt und irgend wann die neuronale Signale und damit auch die Erinnerungen gelöscht. Daher ist der menschliche Schlaf der Preis für die Fähigkeit eines plastischen Gehirns, täglich Neues zu lernen, denn wer über eine längere Zeitdauer wenig schläft, senkt seine Fähigkeit, Neues zu erlernen, neue Gedächtnisinhalte abzuspeichern und letztlich seine Erinnerungen abzurufen.
Die Hauptfunktion des Schlafes liegt daher darin, die Gehirnzellen neu zu kalibrieren, damit diese die Aufgaben des nächsten Tages bewältigen können, denn ein menschliches Gehirn kann nur eine bestimmte Menge an Information aufnehmen, bevor es auf Reset gehen muss. Gönnt sich das Gehirn wie bei chronische Schlafdeprivierten keine Pause, dann verhindert das System irgendwann, dass der betroffene Mensch dazulernt und neue Gedächtnisinhalte behält.
Schlaf hat daher eine zentrale Funktion für das menschliche Lernen!