Klassische mnemotechnische Lerntechniken im Praxiseinsatz
Klassische mnemotechnische Lerntechniken im Praxiseinsatz
Klassische mnemotechnische Lerntechniken im Praxiseinsatz
Der education highway bietet für LehrerInnen mit dem eduGenerator eine originelle Online-Hilfe für eine komfortable Generierung von Wochenplänen, Urkunden, Schmuckblättern und Namenskarten im Primarschulbereich an – mit wenigen Klicks kommt man so zu fertigen Wochenplänen,… Wochenpläne, Urkunden, Schmuckblätter, Namenskarten
Eng mit der Aufmerksamkeit verknüpft ist die Konzentration, die als Sammlung und Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf eng umgrenzte Sachverhalte definiert wird. Zur Konzentration wird Aufmerksamkeit erst durch den zusätzlichen Aufwand der Reizabschirmung von sensorischen, binnenpsychologischen… Konzentration und Aufmerksamkeit
Dass Menschen Hände schütteln können, ohne vorbeizugreifen, liegt daran, dass diese Bewegung automatisiert ist, wobei das Gehirn diese komplexen Bewegungsabläufe nach tausendfacher Übung fest abgespeichert hat. Wenn solche Routinen erst einmal im Gehirn sind, bekommt… Das Erlernen komplexer Routinen
Das Gehirn reagiert von Heranwachsenden eher schwach auf den Botenstoff Dopamin, der für Motivation und Antrieb verantwortlich ist, denn das Gehirn von Jugendlichen ist immer auf der Suche nach starken, bestätigenden Reizen und reagiert daher… Pubertierende wünschen sich Herausforderungen
denn die Nasenatmung beeinflusst die Gedächtniskonsolidierung positiv! Man weiß bekanntlich seit einiger Zeit, dass es eine Verbindung zwischen Geruch und Gedächtnis gibt, denn Menschen mit einem guten räumlichen Gedächtnis können Gerüche besser erkennen, wobei sollche… Nach dem Lernen durch die Nase atmen,
Viele Schüler nutzen ihre psychischen Potentiale einerseits zu wenig. Andererseits sind Erwachsene oftmals schlechte „Lernvorbilder“. Eltern wollen ihren Kindern zwar helfen, können sie aber nicht angemessen fördern. Daher möchten Ziegler & Stöger praxisorientierte Tipps zu… Wissen für Eltern von Schulkindern
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Wer wirkungsvoll lernen will, findet im neu aufgelegten Buch von Metzig & Schuster die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt… Lernen zu lernen
Ganz einfach – es gilt, neben dem Lernen auch ein anderes Leben zu führen. Das hängt mit der Freizeitgestaltung zusammen, mit Hobbys, mit Interessen usw. Vor allem sollten Menschen neben dem Lernen sich immer auch… Was sollte man trotz guter Lerntechnik keinesfalls vernachlässigen?
Diese Frage ist nicht wirklich zu beantworten, denn hier gibt es einfach zu viele Perspektiven auf den Prozess des Lernens – aber es gibt immerhin drei gesicherte Erkenntnisse der Psychologie, wie Lernen ganz sicher NICHT… Wie funktioniert eigentlich Lernen?
Wie oft sollte man einen Lernstoff wiederholen? Das unterliegt den Lerngesetzen (Verteilung des Lernens), wobei es sicher auch einen individuellen Faktor gibt, der aber meistens wieder aus der jeweiligen Lernmotivation ableitbar ist. Auch wenn es… Wie oft sollte man einen Lernstoff wiederholen?
Indem man sich selber genau beobachtet und sich nach jeder Prüfung fragt, ob das eigene Lernen ausgereicht hat, ob man etwas ändern sollte. Jeder Mensch entwickelt mit der Zeit einen eigenen Lernstil, den man oft… Wie kann man erkennen, welche Lerntechnik für einen am besten passt?
Diese Frage kann man eigentlich nicht so allgemein beantworten, denn die Lerntechnik hängt natürlich in erster Linie vom Stoff ab, den man lernen muss. Geschichte verlangt andere Strategien als etwa Mathematik oder eine Sprache. Es… Welche Lerntechniken gibt es?
Gerade das Lernen von Sprachen erfordert spezielle Techniken. Eine altbewährte Technik des Lernens von Vokabeln und Wörten ist dabei das Schreiben von Karteikarten. Die Lernkartei ist eine einfache „Lernmaschine“ und mit ihr kann man fast… Lerntipps zum Sprachen lernen
Nicht allein die richtigen Lerntechniken entscheiden über den Lernerfolg, sondern auch die Organisation, die Rahmenbedingungen und die richtige Strategie beim Lernen können dazu beitragen und den Lernerfolg wesentlich steigern. Hier finden sich wichtige Tipps abseits… Das Lernen organisieren
Lernen ist ein komplexer Prozess, der durch Technik und Rahmenbedingungen unterstützt werden kann, wobei wer nur kurzfristig lernt, kann den Stoff zwar vorübergehend abrufen, auf lange Sicht vergisst er aber alles wieder. Beim richtigen Lernen… Wie richtig lernen?
FAST-Learning ist eine Methode in vier Schritten, um schneller und nachhaltiger zu lernen, wobei die Motivation, warum man etwas lernen möchte, dabei wie immer der Schlüssel zum Erfolg ist. Wenn man intrinsisch motiviert ist, sich… FAST-Learning