Zum Inhalt springen

Tandem-Lernen

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** FĂĽr das Erlernen einer Fremdsprache ist in jedem Fall ein hohes MaĂź an Diszplin notwendig, um regelmäßig und systematisch zu ĂĽben und durch zu groĂźe Pausen nicht den… Tandem-Lernen

Fragenstellen und Lernen

In dieser Studie wurden strukturiere und unstrukturierte Fragen auf deren Lerneffekt erforscht sowie die Auswirkungen der Beantwortung oder Nichtbeantwortung dieser Fragen abgeklärt. Studierende wurden in Seminaren und einem Abschlusstest auf die von ihnen erreichten Lernerfolge untersucht mit dem Ergebnis, dass die Gruppe mit strukturierter Fragestellung bessere Ergebnisse lieferte, als die Gruppe mit unstrukturierten Fragen. Ob die Fragen beantwortet wurden oder nicht, zeigte keinen Einfluss auf die Lernleistungen der Studenten.

Mathematikangst

Der Psychologe Mark Ashcraft von der Universität Nevada in Las Vegas fand, dass mathematikängstliche Menschen dazu neigen, Vermeidungsstrategien an den Tag zu legen, was un der Schule zu schlechten Noten fĂĽhrt und dazu, dass sich… Mathematikangst

Mnemotechnik im Unterricht

All diejenigen, die auf irgendeiner Art und Weise ihren Lebensunterhalt durch die Verbreitung von Mnemotechniken bestreiten, ĂĽberschätzen naturgemäß deren Bedeutung fĂĽr den Alltag oder die Schule. Zwar sind die Geschichtenmethode, EselsbrĂĽcken oder die Locimethode in… Mnemotechnik im Unterricht

Lernen und Emotion

Schon bei einer ersten Betrachtung eines Problems, einer Fragestellung oder Aufgabe werden GefĂĽhle produziert. Handelt es sich um ein Problem aus einer vertrauten Klasse von Problemen, die schon häufiger erfolgreich gelöst wurden, so wird man… Lernen und Emotion

Fingermathematik

Bekanntlich rechnen zu Beginn der Grundschulzeit viele Kinder mit den Fingern, um sich die gestellten Aufgaben besser vorstellen zu können. Allerdings kann der Einsatz der Finger auch in späteren Jahren beim Lösen von Mathematikaufgaben helfen,… Fingermathematik

Sachaufgaben bearbeiten

Empfehlenswert ist häufig eine heuristische Strategie, also ein analytisches Vorgehen, bei dem mit begrenztem Wissen ĂĽber ein Problem mit Hilfe von MutmaĂźungen dennoch Schlussfolgerungen fĂĽr dieses Problem getroffen werden. Im Grunde sind alle Sachaufgaben nur… Sachaufgaben bearbeiten