Zum Inhalt springen

Lernen im Schlaf

Wie mit manchen spezifischen psychologischen Forschungsergebnissen zum Lernen medial umgegangen wird, zeigt sich wieder jĂĽngst am Beipiel eines Experiments von Rudoy et al. (2009), die fĂĽr ein Experiment ein Dutzend junge Erwachsene zu einem einfachen… Lernen im Schlaf

Ist Gehirntraining sinnvoll?

Es ist bekannt, dass Arbeitsgedächtnis und Konzentration elementare und essentielle kognitive Fähigkeiten darstellen, die an einer Vielzahl von höheren kognitiven Prozessen wie Lesen, Rechnen, Problemlösen und generell am Lernen beteiligt sind. Wenn durch geeignete Ăśbungen… Ist Gehirntraining sinnvoll?

Altbekannte Lerntipps

Zur PrĂĽfungszeit findet man in den verschiedensten Medien immer dieselben hilfreichen Lerntipps, mit denen man besser und entspannter durch den PrĂĽfungsstress kommen kann. Und es heiĂźt dann: „ Die StudentInnen sind in Alarmbereitschaft. Nächtelanges Lernen… Altbekannte Lerntipps

Linktipps: Sprachen Lernen

Auf unseren Webseiten finden sich zahlreiche Lerntipps und Hinweise, wie man Fremdsprachen leichter erlernen kann. Alle diese Tipps basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere aus den Bereichen der Psychologie und Pädagogik. Die hier versammelten Links verweisen… Linktipps: Sprachen Lernen

Leitsätze des Lernens

Aus psychologischen und biologischen Grundlagen des Lernens lassen sich einige Grundsätze ableiten: Lernstoff, der gut strukturiert ist, lässt sich besser aufnehmen. Interdisziplinäres Arbeiten fördert die Informationsvernetzung im Gehirn und somit das Behalten. Wiederholungen sind wichtig,… Leitsätze des Lernens

Vorwissenschaftliche Arbeit

Die vorwissenschaftliche Arbeit vereint die positiven Erfahrungen aus den Bereichen der Fachbereichsarbeit sowie der Spezialfrage und trägt den individuellen Interessen der Schülerinnen und Schüler sowie schulspezifischen Elementen und schulautonomen pädagogischen Schwerpunkten Rechnung