Zum Inhalt springen

Sechs Erkenntnisse zum Lernen

Katrin Hille, die Forschungsleiterin des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen am Universitätsklinikum Ulm möchte mit Hilfe der Lehrer in den Schulen ,,Leuchttürme“ errichten, die auf die ganze Bildungslandschaft ausstrahlen. Ihrer Meinung nach gelangten Forschungs-Erkenntnisse der… Sechs Erkenntnisse zum Lernen

Lernen ohne Belohnung

Im Alltag eignen sich Menschen oft neues Wissen an, ohne belohnt zu werden, d. h., dass auch unbelohntes Lernen im Gehirn zu stabilen Gedächtnisinhalten führt. Das menschliche Gehirn ist also in der Lage, fehlende äußere… Lernen ohne Belohnung

Lernen und Alkohol

Die Wissenschaftler haben in Versuchen mit Ratten die Vorgänge im Gehirn entschlüsselt, warum Menschen nach dem Genuss großer Mengen Alkohols am Tag danach Minuten oder sogar Stunden der Erinnerung an den Vorabend fehlen. Alkohol wirkt… Lernen und Alkohol

Warum Kinder lernen

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Jedes Kind kommt prinzipiell neugierig und wissbegierig zur Welt, wobei Kinder immer und überall lernen, allerdings nicht willentlich gesteuert, sondern vor allem unbewusst. Das menschliche Gehirn ist von… Warum Kinder lernen

Lernen mit Texten und Bildern

Ergibt sich ein Vorteil aus der auditiven Präsentation vom Text beim Lernen von Text und Bild und inwieweit besteht dieser? Es wird anhand eines Experimentes die Wirkung der auditiven Textdarbietung auf längere Texte veranschaulicht und inwieweit sich der Recency-Effekt zutrifft. Das Ergebnis war, dass sich ein Vorteil für das Behalten des letzten Satzes, im Vergleich zur visuellen Textpräsentation, ergab.