Zum Inhalt springen

einem Lerncoach

Cascaded Blended Mentoring als Maßnahme zur Verbesserung der Studiensituation

Die derzeitige Situation an den Universitäten bietet den Studienanfängern nur noch begrenzt die Möglichkeit, mit den Lehrenden in Kontakt zu treten. Deshalb wurde nun an der Universität Wien Cascaded Blended Mentoring entwickelt, welches versucht, den Studienanfängern mittels Mentoring durch fortgeschrittene Studierende in ihrer Studieneingangsphase zu unterstützen und bei Anliegen weiterzuhelfen. Diese Methode ermöglicht den fortgeschrittenen Studenten ihr Wissen und Können zu teilen.

Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache

Die Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern mit nichtdeutscher Herkunftssprache ist ein alltägliches Problem. Durch ein Training der phonologischen Bewusstheit [=Einsicht in die (Laut-)Struktur der gesprochenen Sprache] sollen die Unterschiede zwischen Migrantenkindern und Kindern mit deutscher Muttersprache kompensiert werden. Jedoch ist noch unklar, ob dieses Training für die Migrantenkinder auch wirklich eine Hilfe ist.

Textabruf in Computerlernprogrammen

Es wird erwartet, dass der Lernerfolg gesteigert wird, indem ein frei auswählbares Computerlernprogramm eine Motivationsförderung des Lernenden auslöst. Die Effekte eines linearen Vor- und Zurück- Buttons wurden gegenüber anklickbarer Bildteile bezüglich eines selektierten Textabrufs auf Lernstrategien und Lernleistungen auf Akzeptanz überprüft. Das resultierte Ergebnis zeigte eine höhere Akzeptanz im Bildbeschriftungstest, jedoch zeigte der lineare Abruf Vorteile im Textwissen auf.