Tandem-Lernen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** FĂĽr das Erlernen einer Fremdsprache ist in jedem Fall ein hohes MaĂź an Diszplin notwendig, um regelmäßig und systematisch zu ĂĽben und durch zu groĂźe Pausen nicht den… Tandem-Lernen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** FĂĽr das Erlernen einer Fremdsprache ist in jedem Fall ein hohes MaĂź an Diszplin notwendig, um regelmäßig und systematisch zu ĂĽben und durch zu groĂźe Pausen nicht den… Tandem-Lernen
In dieser Studie wurden strukturiere und unstrukturierte Fragen auf deren Lerneffekt erforscht sowie die Auswirkungen der Beantwortung oder Nichtbeantwortung dieser Fragen abgeklärt. Studierende wurden in Seminaren und einem Abschlusstest auf die von ihnen erreichten Lernerfolge untersucht mit dem Ergebnis, dass die Gruppe mit strukturierter Fragestellung bessere Ergebnisse lieferte, als die Gruppe mit unstrukturierten Fragen. Ob die Fragen beantwortet wurden oder nicht, zeigte keinen Einfluss auf die Lernleistungen der Studenten.
Der Psychologe Mark Ashcraft von der Universität Nevada in Las Vegas fand, dass mathematikängstliche Menschen dazu neigen, Vermeidungsstrategien an den Tag zu legen, was un der Schule zu schlechten Noten fĂĽhrt und dazu, dass sich… Mathematikangst
All diejenigen, die auf irgendeiner Art und Weise ihren Lebensunterhalt durch die Verbreitung von Mnemotechniken bestreiten, ĂĽberschätzen naturgemäß deren Bedeutung fĂĽr den Alltag oder die Schule. Zwar sind die Geschichtenmethode, EselsbrĂĽcken oder die Locimethode in… Mnemotechnik im Unterricht
Da Mathematik ein meist streng aufgebauter Lehr- und Lernstoff ist, entstehen viele Probleme dadurch, dass Grundlagen fĂĽr das Neue wieder vergessen worden sind. Reines Ăśben hilft dann nicht, da Kinder dabei oft Tricks entwickeln, wie… Wie Eltern Mathematikproblemen vorbeugen können
Schon bei einer ersten Betrachtung eines Problems, einer Fragestellung oder Aufgabe werden GefĂĽhle produziert. Handelt es sich um ein Problem aus einer vertrauten Klasse von Problemen, die schon häufiger erfolgreich gelöst wurden, so wird man… Lernen und Emotion
Die Lernforschung bestätigt, dass der Lernerfolg eines Kindes weder von der Vermittlung noch der Schwierigkeit des Stoffes abhängt, sondern in erster Linie von der Qualität seiner Beziehung zur Lehrperson. Erziehung geht nur mit Beziehung! Diese… In Facebook geistert eine pädagogische Aussage herum …
Praktische und hilfreicher Ratgebe fĂĽr Menschen, die ihr Gedächtnis auf Vorderfrau/-mann bringen wollen, sind die BĂĽcher von Luise M Sommer. Zu jedem Buchstaben im Alphabet gibt es einen oder mehrere Beiträge, in denen bekannte Methoden… Ratgeber fĂĽr ein besseres Gedächtnis
Bekanntlich rechnen zu Beginn der Grundschulzeit viele Kinder mit den Fingern, um sich die gestellten Aufgaben besser vorstellen zu können. Allerdings kann der Einsatz der Finger auch in späteren Jahren beim Lösen von Mathematikaufgaben helfen,… Fingermathematik
98 Prozent der Bevölkerung haben ein durchschnittliches Lesetempo von 160 bis 170 Wörtern pro Minute, sind also etwa auf dem Stand von Schulkindern im Alter von elf bis zwölf Jahren einer Gymnasialunterstufe. Wer lesen lernt,… Die Fähigkeit des schnellen Lesens
Faktenwissen wird nach Ansicht von Experten zunehmend durch die Fähigkeit verdrängt, externe Wissensspeicher wie Suchmaschinen zu nutzen. Allerdings ist eine kompetente Nutzung von Suchmaschinen an grĂĽndliches Vorwissen gebunden, denn wer klug suchen will, muss viel… Effektive Nutzung externer Wissensspeicher an Vorkenntnisse gebunden
In einer einfĂĽhrenden Lehrveranstaltung an der Johannes Kepler Universität Linz fĂĽr Studentinnen der Wirtschaftspädagogik, habe ich versucht, diesen auch die Grundlagen des richtigen Lernens und Studieren zu vermitteln. Dabei entstand in Laufe der Jahre eine… Warum Anmerkungen zu psychologischen Aspekten des Lernens?
* Entsorgen Sie Marker umweltgerecht * Kopieren Sie keine BĂĽcher, denn Sie verletzen damit das Urheberrecht * NĂĽtzen Sie in BĂĽchern (Skripten etc.) den Rand, um Anmerkungen, Hinweise, Fragen festzuhalten * Exzerpieren statt Markieren *… Anmerkungen zu psychologischen Aspekten des Lernens – PRAKTISCHES
* Stellen Sie Fragen an den Inhalt – Was wollen Sie nach dem Lernen wissen? * Ihr Gehirn ist kein NĂĽrnberger Trichter * mechanisches Wiederholen (Auswendiglernen) fĂĽr Sie noch sinnloser Inhalte verschwendet kostbare Lernzeit *… Anmerkungen zu psychologischen Aspekten des Lernens – LERNPROZESS
* Dokumentieren Sie ihren Lern- und Arbeitsprozess vom Beginn des Studiums an * Investieren Sie ausreichend Zeit in die Lernplanung – Faustregel: 1 Stunde Planung fĂĽr 10 Stunden Lernen * Ordnen Sie die Inhalte nach… Anmerkungen zu psychologischen Aspekten des Lernens – LERNVORBEREITUNG
* Lernen Sie nur Inhalte, die Sie verstanden haben = Ihr Gedächtnis behält ohnehin nichts anderes! * Suchen Sie stets nach dem Sinn eines Inhalts * Frage: Warum klagen Studenten, daĂź sie sinnlose Inhalte lernen… Anmerkungen zu psychologischen Aspekten des Lernens – ALLGEMEINES
Empfehlenswert ist häufig eine heuristische Strategie, also ein analytisches Vorgehen, bei dem mit begrenztem Wissen ĂĽber ein Problem mit Hilfe von MutmaĂźungen dennoch Schlussfolgerungen fĂĽr dieses Problem getroffen werden. Im Grunde sind alle Sachaufgaben nur… Sachaufgaben bearbeiten